Telefon: +49 361 7898070

Öffnungszeiten: Mo-Do: 09:00 - 17:00, Fr: 09:00 - 14:00

Produktgarantien Verständlich Erklärt: Unterschiede und Wichtigkeit für Käufe

21.11.2023 | Kaufrecht

Produktgarantien sind Zusagen von Herstellern oder Händlern, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. Sie versprechen, dass das Produkt für einen bestimmten Zeitraum oder unter bestimmten Bedingungen funktionieren wird. Im Gegensatz zur Gewährleistung, die rechtlich vorgeschrieben ist und Mängel abdeckt, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden, bieten Garantien oft zusätzlichen Schutz.

Home-Office-Regelungen 2023: Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende und Arbeitgebende verständlich erklärt

19.11.2023 | Arbeitsrecht

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, wobei das Home-Office zu einem zentralen Bestandteil moderner Arbeitsmodelle geworden ist. Diese Entwicklung wurde nicht zuletzt durch globale Ereignisse beschleunigt, die eine Neuorientierung in der Arbeitsgestaltung erforderten. In diesem Kontext ist es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen wichtig, die rechtlichen Aspekte des Home-Office zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Renovierungspflichten: Wer ist verantwortlich – Mieter oder Vermieter?

18.11.2023 | Mietrecht

Die Renovierungspflichten in Mietverhältnissen können oft zu Missverständnissen und Konflikten zwischen Mietern und Vermietern führen. Unser Ziel ist es, Klarheit zu schaffen und zu erklären, welche Pflichten und Rechte beide Parteien haben.

Smart Metering: Datenschutz und Verbraucherrechte im Fokus

17.11.2023 | Energierecht

Die Einführung von Smart Metern verspricht eine Revolution in der Energieverwaltung. Doch wie steht es um den Datenschutz und die Rechte der Verbraucher? In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen, die Smart Metering mit sich bringt.

Vorfälligkeitsentschädigung bei Krediten – Rechtliche Grundlagen und faire Praxis

16.11.2023 | Bankrecht

Vorfälligkeitsentschädigungen bei Krediten sind ein wesentlicher Aspekt im Finanzwesen, der sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber betrifft. Dieser Artikel beleuchtet detailliert, wann solche Entschädigungen gerechtfertigt sind, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und wie Kreditnehmer sich am besten positionieren können.

Roaming-Gebühren im EU-Ausland: Ein umfassender Leitfaden für Verbraucher

13.11.2023 | Telekommunikationsrecht

Roaming-Gebühren - ein Begriff, der für viele EU-Bürger beim Reisen innerhalb Europas von großer Bedeutung ist. In diesem Artikel beleuchten wir, was Roaming-Gebühren sind, die aktuellen EU-Regelungen dazu, und geben wertvolle Tipps, wie man unnötige Kosten vermeiden kann.

Die Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland sollte nicht zu einer bösen Überraschung in Form hoher Rechnungen führen. Deshalb ist es wichtig, sich im Voraus über Roaming-Gebühren zu informieren und vorbereitet zu sein.

Verbraucherrechte bei Anzahlungen und Vorauszahlungen – Ein umfassender Leitfaden

12.11.2023 | Kaufrecht

Anzahlungen und Vorauszahlungen sind ein integraler Bestandteil vieler Kaufverträge, besonders in der heutigen Zeit des Online-Handels und bei umfangreichen Anschaffungen. Sie stellen nicht nur eine finanzielle Transaktion dar, sondern symbolisieren auch Vertrauen und Verbindlichkeit in der Geschäftsbeziehung zwischen Käufer und Verkäufer.

Ansprüche nach einem Verkehrsunfall: Rechte und Entschädigungen für Geschädigte

11.11.2023 | Verkehrsrecht

Jährlich ereignen sich in Deutschland tausende Verkehrsunfälle, die oft nicht nur materielle Schäden, sondern auch physische und psychische Verletzungen nach sich ziehen. Viele Betroffene stehen danach vor der Frage, welche Ansprüche sie stellen können und wie sie diese geltend machen. Der folgende Artikel soll einen Überblick über die verschiedenen Rechte und Ansprüche bieten, die Geschädigte nach einem Verkehrsunfall haben.

Beitragssuche

Ihr Verbraucherrechtsanwalt

mak Anwaltskanzlei mbH
Goethestrasse 24
99096 Erfurt

Rechtsanwalt
Michael Menzel

KI-Assistent

Robert KI Assistent

Hallo,
ich bin Robert, Ihr digitaler Assistent. Als KI-unterstützter Chatbot bin ich hier, um Ihnen bei Ihren rechtlichen Fragen zu helfen. Sie können mich jederzeit und überall erreichen, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen genaue und hilfreiche Antworten zu liefern. Um mit mir zu interagieren, klicken Sie einfach auf den unten stehenden Button, um den Chat zu starten. Teilen Sie mir dann Ihre Anliegen mit und ich werde Ihnen dabei helfen, die rechtlichen Herausforderungen zu meistern. Ich freue mich darauf, Ihnen zu dienen!

zum Chatbot